Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Das Magazin für Eigenart

#0070 - Backen nach zahlen (live)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tüdelü, die Bäckerin hat’s gerufen! Und wir folgen dem Ruf. Dieses Mal ging es nach Erlangen auf das Frei-Bordsteinkante-Festival bei dem, so munkelt es von den Dächern, das Who-Is-Who der Kulturmetropole sich versammelte. Eisi und Meisi sind auch dabei und wurden eingeladen in einer Dönerbäckerei eine kleine Podcastaufzeichnung vor Publikum durchzuführen.

Unsere beiden Radiosauerteigkneter Hartmut und Magdalena folgten diesem Ruf bereitwillig, packten sich die beiden Sprecher:innen Juli Kling und Ella:r Gülden ein und auf gehts zu schrotigen und körnigen Teigen und mittelalterlichen Mandelmusrezepten. Dazu eine Liverezitation eines Rezepteklassikers ganz auswenig gervorgekramt von Matt S. Bakausky, eine echte Quizshow und ganz viel Spass und Spannung.
Wir suchen die Blechtrommel im Teig, breiten Mehlpampe in der Sonne aus, füttern die Bedürftigen mit Klappbrötchen und stellen allerlei weiteren Schabernack an.

Natürlich schieben unsere original EBMD-.Autor:innen ein Teilchen nach dem anderen in den Holzofen und wir stopfen uns bis zum Bauchweh die Texte in den Schlund, weil wir es einfach nicht erwarten können, dass die Backwerke ordentlich abgekühlt sind, doch das, liebe Freundis, ist es uns doch wohl wert.

Hui, Schütz (Ja, googeln Sie das doch mal)
Ihr Pappy , der Redaktionspapagey

Autor:innen
- blumenleere
- David Telgin
- Matt S. Bakausky
- Katrin „Ohne'h“ Rauch
- Harald Kappel
- Philip Krömer
- Carsten Stephan
- Christian Knieps
- Ella:r Gülden

Sprecher:innen
- Ella:r Gülden
- Juli Kling

#0069 - Irrgarten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hoppla, da wären wir doch fast falsch abgebogen! Eine lustig geknäuelte Ausgabe liegt vor Ihnen und hinter uns; Eisi und Meisi sind diesmal recht abwegig unterwegs, denn das Thema dieser Ausgabe lautet „Irrgarten“.

Unsere beiden Radiominotauren Magdalena und Hartmut stapfen also, Ariadnefaden in der Hand, los Richtung Zentrum und Selbst. Wir tasten uns entlang von Hecken, kriechen auf Kirchböden herum, machen im Gestrüpp herum (oho), werden von Algorithmen aus dem ganzen Schlamassel erausgeführt und lassen uns den philosophischen Tiefgang argentinischer Multiversen erklären. Im Raum steht außerdem die Frage, ob der Unterschied zwischen Labyrinth und Irrgarten wirklich so heiß gekocht wurde, wie er von diversen Kulturkorinthenkackernzuweilen gerne serviert wird.

Und natürlich dürfen sie nicht fehlen, die gradiosen Texte aus dem original EBMD-Autor:innenpool. Liebevoll aus den tiefsten Winkeln des Bewusstseins großer Köpfe geangelt, werden sie diesmal von einem ganzen Team an Qualitätssprecher:innen hervorperformt. Prost!

So, und damit viel Freude beim Rätseln wünscht,

Ihr
Pappy, der Redaktionspapagey

Die Autor:innen

- Arabella Block
- Jörg Hilse
- David Telgin
- Franziska Flachs
- Carsten Stephan
- Andii Weber
- Miriam Gil
- Katrin Rauch
- Kristian Knieps
- Simon Ischebeck

Sprecher:innen

- Anna Housa
- Katrin Rauch
- Mörtl
- Kathrin Braun

#0068 - Euphorie/Dysphorie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oh weh, Oh Ach und Hurra, EisiMeisi ist wieder da. Und diesmal stimmt es auch wirklich, da unser viel vermisster Professor Hartmut Eisenbart ist endlich von seinem Urlaub auf dem Containerschiff zurück ins schöne Radio Z gekehrt, aber sah so gar nicht entspannt aus.

Wie das eben so oft ist: Die schönsten und schlimmsten Gefühle trennen oft nur eine hauchdünne Schicht aus lackiertem Stahl, und das Bord muss ja auch geschrubbt werden. Wir jedenfalls lassen uns diese Ausgabe auf das spannendes Thementandem “Euphorie/Dysphorie” ein, reden also über Gefühle. Nicht schlecht.

Unsere beiden Radioemotionalistas Magdalena und Hartmut ziehen alle Register der menschlichen Existenz: Es geht um Hochmut und Fall, das Darknet, den Ungrund und auch um relativ unspektakuläre Brettspiele. Goethe besucht uns mal wieder, um ganz oberschlau über Brüste zu reden, und Brecht kommt auch noch auf einen Sprung vorbei und bringt uns die Massenkohäsion näher.

Dazu natürlich wie immer eine Fülle hoher und auch tiefer Texte aus dem EBMD Autor:innenpool, vorgelesen von jenen daselbst und unserer Haus- und Hofsprecherin Verena Schmidt (Props gehen raus).

Also lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt der Spitzenklasse entführen.

Jauchzend und frohlockend
Ihr Pappy
der Redaktionspapagey

Die Autor:innen
- Andii Weber
- Arabella Block
- Matt S. Bakausky
- Harald Kappel
- blumenleere
- Christian Knieps
- Carsten Stephan

Die Sprecher:innen
- Verena Schmidt
- Katrin Braun
- Für "Mondgesicht": Katrin Rauch, Carsten Striepe, Christian Hilgert, Verena Schmidt

#0067 - Gott (mit Lukas Münich)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Halleluja, lobet den Herrn, denn diesen Monat steppt der Papst im Kettenhemd: Zusammen mit dem (ehemaligen) Theologiestudenten Lukas Münich als Gast stürzt sich die Radioministrantin Magdalena Meisendraht mittenmang rein in die lustige und auch grausame Welt von Gott. Wir widmen uns Schöpfungsgeistern, ontologischen Gottesbeweisen und Dogmen mit Maulkorb. Mit Expertise und einem gerüttelt Maß Mutmaßung spannen wir den Bogen zwischen Literatur und Liturgie.

Warum Gott trotz seiner Grausamkeit noch grausamer hätte sein könne, also folglich eigentlich ganz nett ist, und warum die Theodizeefrage nur mit Nullen und Einsen beantwortet werden kann, ob Gott quer ist und noch so, so viel mehr erfahren Sie in dieser Ausgabe Meisendraht & Meisendraht.

Der eifrige EisiMeisiAutor:innenpool hat indes eine ganze Kuhhaut voll schöner Texte aus den Mönch:innennzimmern herausgedruckt, bis dass der Kreuzgang wackelt.

Friede sei mit euch!
Verabsegnet sich
Pappy, der Redaktionspapagey

Die Autor*innen:
- Harald Kappel
- Peter Reus
- Christian Knieps
- Frédéric Schwilden
- Telgin
- Ned F. McCowski
- Miriam Gill
- Marlene Steidele
- Jörg Hilse
- Andreas Lugauer

Sprecher*innen:
- Verena Schmidt
- Anna Housa
- Die Autor*innen
- Hörspielcameo: Margret Bernreuther als der heilige Geist

#0066 - Wandern (mit Falco Gitty)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Horrido! Mit diesem lustigen Ausruf der Jäger:innen und aber auch der Wanderer:innen möchte ich diesen Anrisstext beginnen, ohne zu wissen, wo ich damit genau hinwill. Aber wie heißen noch die geflügelten Wörter? "Der Weg ist das Ziel", natürlich. Aber ich komme vom Weg ab:

"Wandern" ist in dieser Folge unsere Themenauslobung, und die Radioalpinistin Meisi hat sich mit Falco Gitty (bekannt aus unvergessenen Folgen wie zum Beispiel "Schlager") echte österreichische Expertise in die Sendung geladen. Die beiden ziehen sich gute Stiefel und gute Laune an und traben so durch die ganzen Höhen und Tiefen der Wanderkunst. Sie pilgern und klettern, flanieren und betrachten natürlich auch Nebelmeere. Sie ergründen die Wurzeln der deutschen Wanderlust und warum das Ganze immer auch etwas mit Wehleidigkeit zu tun hat.

Dazu natürlich wie immer erbauliche Texte aus dem Meisendraht-Autor:innenpool, die unsere Herzen warm umschmiegen wie Jägertee auf einer abgelegenen Berghütte, bei Sturm und Steinhagel.

Auf geht's!

Euer
Pappy, der Redaktionspapagey

Die Autor*innen:
- Carsten Stephan
- Blumenleere
- Harald Kappel
- Christian Knieps
- Joerg Hilse
- David Telgin
- Angelika Jodl
- Marlene Steidele
- Michael Schmidt
- Ned F. McCowski fest ChatGPT
- Iulia Mladin
- Katrin Rauch

Sprecher*innen:
- Verena Schmidt
- Theobald Fuchs
- Anna Housa

#0065 - Monster (mit Frau Ursulaw)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ja, ist denn schon wieder Halloween? Nein? Schade. Das hält uns aber nicht davon ab, in die gruselige Welt der Monster und Ungeheuer hineinzuschnuppern. Unser Radioleichtmatrose Hartmut K. Eisenbart schippert gerade auf den sieben Wassern herum und ist daher etwas unpässlich, weshalb sich unsere Radiokryptozoologin Magdalena Meisi eine flüchtige Bekannte mit ins Studio beschwört hat: Frau Ursulaw, die uns das ein oder andere aus ihrem Herzen vor die Füße schüttet und mit kühler Präzision das Monster in uns allen aus der nachtmahrsschweren Brust heraussägt.

Außerdem geht es sehr viel über Frankenstein und sein Monster, also wirklich viel. Wir beackern ausserdem die Themen Außenseitertum, Alphamänner, Romantik und Wale. Herr Eisenbart lässt es sich trotzdem nicht nehmen, ein schönes Interview von hoher See aus per Telegramm zu senden, und Frau Ursulaw verliert gegen Ende auch ein bisschen die Contenance.

Unser Autor:innenpool indes haut uns Texte um die Ohren, dass uns ganz seekrank wird vor all den Monstern, Dämonen und düsteren Schatten, die über den famos eingeträllerten Beiträgen schweben.

Who you gonna call?
Pappy, der Redaktionspapagei

Die Autor:innen
- ChatGPT feat. Ned F. McCowski
- Jörg Hilse
- Miriam Gil
- David Telgin
- Philip Krömer
- blumenfülle
- Björn Bischoff
- Theobald Fuchs
- Verena Schmidt

#0064 - Reisen (mit Uni Kat)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir reiten los im Morgengrauen, unser Reiseziel befindet sich auf der linken Seite.

So formulierte es einst der englische Landkartenleser Walter F. Garmin, als er zu seiner Grand Tour aufbrach. Und auch Hartmut und Magdalena brechen auf zu neuen Ufern, denn das Thema in dieser Folge lautet: Reisen!

Zusammen mit der fest verwurzelten Vorleseperson "Uni Kat" bereisen unsere zwei Radiostewardessen die entlegensten Winkel der Erde, schauen uns die Backstage der Tourismusbranche an, besteigen Postkutschen, stecken das Hier und das Da mit Brotkrumen ab und fahren mit der Tram in die Normandie.
Wir reisen im Traum, aber auch in echt. Schneiden Landkarten auseinander, legen uns eine kleine Welt aus Pappe zusammen und ziehen auch ein bisschen in den Krieg. Hui!

Dazu gibt es weit herumgekommene Texte aus unserem Autor:innenpool, wie immer mit dem Interrail aus allen Ecken Deutschlands und sogar Europas herangefahren und mit dem Boardmikrofon lustig ins Radio hineingesprochen.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Ihr Pappy,
der Redaktionspapagei

Die Autor:innen
- David Telgin
- ChatGPT feat. Ned F. McCowski
- Dani L. Yrik
- Claus Caraut
- Jeanette Hecker
- blumenleere

Sprecherin
- Kathrin Braun

#0063 - Esoterik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzfünf, liebe Telemediale Freunde!
Diesen Monat öffnen wir gemeinsam eine frische Tüte Geheimwissen von anno dazumal und begeben uns schnurstracks hinein in das Wassermannzeitalter.

Unsere beiden Radiomedien Eisi & Meisi erkunden in dieser Ausgabe das Thema "Esoterik" (oder war es Eso-Derrik?). Zusammen erörtern sie in ihrer gewohnt energetisch-sprühenden Art und Weise die verschollenen Heilmethoden der Romantik, hören Esoterik-Influencerinnen bei der Arbeit zu und transmutieren bis nach Fürth hinaus.

Wir kochen potentierten Zuckerrübentee, verzaubern die Welt zurück mit unseren guten Buddy Max Webers Phantasia-Gummibärchen, spielen Snake in der Andrswelt und besuchen die runenlesenden Tradwives im Dirndl. Ein buntes und energiegeladenes Programm also, wie immer!

Wie üblich werden hierzu tolle Texte aus der Eisi-Meisi-Literaturschmiede gereicht: Unsere Autor*innen haben sich wieder einmal weder Aufwand noch Mühen gescheut und uns ihre Texte gleich per Geisterreise zukommen lassen.

In Liebe und Licht verabschiedet sich
Pappy, der Redaktionspapagei

Die Autor*innen:
- Andreas Lugauer
- Michael Schmidt
- David Telgin
- Ned F. McCowski
- Jörg Hilse
- Katrin Rauch
- Daniel Rapoport

Die Sprecher*innen:
- Claus Caraut
- Kathrin Braun

#0062 - Nostalgie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oh ach oh we, verdammter Hunger nach den goldenen alten Zeiten! In dieser Folge Ihres Lieblingsliteraturmagazins soll es um Nostalgie gehen.

Unsere beiden Radiokonservatoren Eisi und Meisi machen sich auf in die Untiefen der Vergangenheit, um die losen roten Fäden unserer Erinnerungen wieder zusammenzuknüpfen. Doch Obacht: Diese Reise ist nicht einfach nur ein lauer Sonntagsspaziergang, sondern auch steinig und schwer.

Wir setzen uns mit Nostalgie als emotionales Nervenkostüm auseinander, sprechen über Romantik und Schweizer Feldärzte. Welche Rolle spielt Nostalgie in der modernen Literatur? Wie beeinflusst sie unsere Wahrnehmung der Vergangenheit und wie verändert sie unser Verständnis von Gegenwart und Zukunft? Und waren die Zeiten wirklich so golden, wie wir sie uns mit alten, vertrockneten Fingerfarben so gerne ausmalen? Mal schauen.

Wir werden Ihnen die schönsten und schaurigsten Geschichten über Nostalgie erzählen, von den großen Klassikern bis hin zu aktuellen Hundekotskandalen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Erinnerungen eintauchen und uns von Nostalgie in den Bann ziehen lassen! Mit dabei wie immer: ein prall gefülltes Samttäschchen vom Dachboden, gefüllt mit sehnsüchtiger Literatur aus den Federn unseres EBMD-Autor*innenpools.

Also schnallen Sie sich an und machen Sie sich bereit für eine Reise, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

In liebevoller Erinnerung,

Pappy, der Redaktionspapagei.

Autor*innen
- Martin Knepper
- Elisabeth R. Hager
- Andreas Lugauer
- Margit Heumann
- Miriam Gil
- Lea Schlenker
- Ned F. McCowski
- Mina Reischer

Sprecher*innen
- Verena Schmidt
- Christian Seitz

Mina Reischer - “Das garstige Feuerrad”
- Mina Reischer
- Sebastian von Szegvari
- Julia Liedel
- Michael Akstaller
- Julia Laura

#0061 - Bürokratie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Amtliche Bekanntmachung

Hiermit wird bekannt gemacht, dass eine neue Episode des Podcasts (Registriert bei Apfel unter dem Eintrag: "Eisenbart & Meisendraht") mit dem Episodentitel "Bürokratie" verfügbar ist.

Der Zweck dieser Episode besteht darin, ein grundsätzliches Verständnis des Verhältnisses von Bürokratie und Literatur zu vermitteln und auf etwaige Verstöße gegen das Bayerische Kulturradiogesetz (BayKultiKult) hinzuweisen, sowie zur geistigen Erbauung der hörenden Bevölkerung beizutragen.

Die Empfänger dieser Bekanntmachung werden aufgefordert, sich die neueste Podcast-Episode anzuhören, um ihr Verständnis der Sprache der Bürokratie zu vertiefen. Die Episode wird von den Radiosachbearbeitern Eisi und Meisi koordiniert und beaufsichtigt. Neben literarischen Anschauungsmaterial des Eisenbart-Meisendraht-Autor*innen-Pools gibt es einen Blick in die Geschichte der Bürokratie, eine politische Erörterung des Begriffs sowie eine heitere Anektdote des Starmusikanten "Pether Prötsman".

Des weiteren erden die Empfänger dieser Bekanntmachung gebeten, zur Kenntnis zu nehmen, dass der Inhalt der Episode ausschließlich zu Informationszwecken dient und keine rechtliche Beratung darstellt. Die Verwendung der in dieser Episode behandelten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.

Diese Bekanntmachung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Gezeichnet,

Pappy, der Redaktionspapagey

Die Autor*innen
- Katrin Rauch
- Anne D. Plau
- Lea Schlenker
- Theobald Fuchs
- David Telgin
- blumenleere

Die Sprecher*innen:
- Andreas Vincent Weber
- Ein Computer
- Die Autor*innen

Über diesen Podcast

Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst.
Jeden vierten Sonntag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z oder eben hier jeden Monat auf den Pod! Alle Texte zum Nachlesen und Nachhören finden sich auf www.eisenbartmeisendraht.com

von und mit Lukas Münich, Andii Weber

Abonnieren

Follow us