Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Das Magazin für Eigenart

#0007 - Romcom

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hachja, die Liebe mit ihren lustigen Irrungen und Wirrungen. Was könnte es schöneres geben, als sich an so einem verschnupften Herbstsonntag zu einem Kümmelteechen zusammenzufinden und über Romcoms zu sinieren? Ich wüsste schon was, aber mich fragt ja keiner.

Frau Dr. Magdalena Meisendraht und Prof. Dr. Hartmut C. Eisenbart jedenfalls stürzen sich in die Welt der romantischen Komödien, vorbei an Ödipussen, verkoteten Veilchen, Rollstuhlfahrenden Physikgöttern und auch Markus Söders Mission Zukunft. Sie ergründen die antiken und mittelalterlichen Wurzeln dieses illustren Genres und machen sich auch Gedanken.

Die heißesten Trends von der Frankfurter Buchmesse dürfen da genausowenig fehlen, wie der Fischer, seine Frau und deren panierte Kreditkarte oder auch der Aktenvernichter, der über Nacht zum Millionär wurde, weil er sehr gut Sachen zerschnibbeln kann.

Unser Autorenpool steigert sich derweil in einen schöpferischen Rausch, der Seinesgleichen sucht. Ungefähr mehr als zehn (in Worten: "

#0006 - Das Bett

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Das Bett ist der Himmel der Armen." Dieses alte, venezianische Sprichwort begleitet unsere beiden Traumtänzer Dr. Magdalena Meisendraht und Prof. Dr. Hartmut K. Eisenbart auf ihrer Reise durch die Welt des Bettes. Dabei fällt für die Zuhörerschaft nicht nur praktische Tips zum Matratzenkauf ab, sondern es regnet auch neue, unerhörte Erkentnisse aus dem Sammelschlafsaal der Kulturwissenschaftsherberge.

Und das Bett kann so vieles sein: Eine einfache Schlafstätte, eine Geburtshilfemaschine, eine famililäre Kampfzone, ein Ort der Andacht oder der Revolution und der Austragungsort wilder sexueller Abenteuer, wovon wir hier in unserer Redaktion natürlich nur Träumen können. Zumindest ich als einziger Papagei. Sei's drum.

Wir erfahren von der Kulturtechnik des Binge-Watchings, die ja eng mit dem horizontalsten aller Möbel verknüpft ist und außerdem gehen wir dem Volksbad auf den Grund und machen ein Streifzug durch die Märchenwelt, in der es ja bekanntlich von Betten nur so wimmelt. Und auch der bekannte Prager Versicherungsbuchhalter Franz hat ein kurzes Stelldichein zusammen mit dem gelernten Schreiner Jesus, der nicht nur astreine Betten herstellen konnte, sondern auch coole Tricks im Bett drauf hatte. Doch hören Sie einfach selber.

Unser Autorenpool hat sich nicht lumpen lassen und eine vielzahl illustrer Texte zum Thema eingesandt die allesamt eingelesen wurden von einer Horde an hochbezahlten aber auch kompetenten Sprechern.

Die Autoren heißen:

- Andreas Lugauer
- Andreas Weber
- Bernd "Bird Berlin" Pflaum
- Frau Lärm
- Elmar Tannert
- Felix Benjamin
- Karo Schaum
- Ruben Gilbert Trawally
und Theobald OJ Fuchs.

Die Sprecher:

- Andreas Lugauer
- Bernd Pflaum
- Karoline Schaum
- Philipp Abel
- Verena Schmidt

John und Yoko: Carsten Striepe, Verena Schmidt, Philipp Abel, Tibor Baumann, Joachim Zons, Demien Bartók, Leo „LeRoy“ Hopfinger, Alexander Weiß, Andreas Weber, Lukas Münich

Dazu hören wir Gutenachtmusik von Demien Bartók.

In diesem Sinne
Euer

Pappi der Redaktionspapagei

#0005 - Scheitern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Summertime Sadness rauscht an den beiden windigen Radiogurus vorbei wie ein Sandsturm durch die Straßen von Ur. Und dieser Sand ist es auch, der scheinbar das ganze Getriebe im Sendestudio total zugemüllt hat und auch den Verstand Magdalenas Meisendrahts und Hartmuts K.s Eisenbarts windelweich prügelt.

Doch die beiden haben sich flugs vor der Sendung mit allen Wassern gewaschen und moderieren frank und frei drauf los. Die Sendung soll also vom Scheitern handeln. Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass der olle Goethe zum Beispiel ein Scheiternder gewesen war, dass Bamberg für den Untergang zahlreicher indonesischer Inseln verantwortlich ist und der scheiß Söder sowieso schuld ist am ganzen Rest und überhaupts.

Endlich auch im Studio: Unser grauer Papagei "Pappi" der gerne Chiasmen [sic!] isst. Und dann gibt es noch ein kleines Abschiedsständchen für Dieter Thomas Radkappe-Spoiler, der ja leider nicht mehr unter uns weilt.

Um den Genuss der Sendung so immersiv wie möglich zu gestalten, raten wir Ihnen, werte Zuhörer, ein Schnapsgläslein voll Müsli zu trinken, sich einfach mal entspannt zurückzulehnen und den Moderatoren beim Scheitern zuzuhören. Sie haben es sich verdient. Aber sowas von!

Die Texte sind von:

- Carolin Wabra

- Felix Benjamin- Fabian Lenthe

- Prof. Dr. Hartmut Kevin Eisenbart

- Dr. Dr. Dr. Magdalena Meisendraht

und natürlich

- Giovanni "Comedy il Papa" Langiu (danke für die Kritik nochmal, wir bessern uns in einer Tour)

aus der Rubrik "Evergreens":

- Matthew Sweeney

- JW Goethe

Die Sprecherinnen sind

- Julia Gruber

und

- Sarah de Sanctis

Musik von:

-Demien Bartok

#0004 - Diäten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Weg mit dem Sommerspeck!" So lautet die Parole, die Magdalena Eisendraht und Prof. Dr. Hartmut K. Eisenbart wütend in das Mikrofon hineinskandieren.
Und die beiden Radioracker verlieren keine Zeit: sie haben sich von der original Radio-Z-Ernährungsberaterin einen streng dreinblickenden Wochenplan zusammenfummeln lassen, den sie in den ihnen gegebenen zwei Radiostunden ohne Rücksicht auf ihre klapprigen Körper umsetzen; eben voller Einsatz für die Kunst!
Verzicht, Ekstase, Askese und der ganze Klimbim sind die Überschriften, an denen sich die beiden gut genährten Hosts entlanghangeln. Die Reise führt sie vorbei an Bandwürmern, Schweinebraten, Sandkästen, Schweigeminuten, dem fetten, alten Goethe, Brennesseltee, panierten Steinen bis hin zu Käsekuchen.
Ein nahrhafter, zweistündiger Brocken aus Eiweiß, Fett, Kohlehydraten, Kultur und der nötigen Brise Backpulver zum Auflockern.

Wohl bekomm's!

Dazu gibt es natürlich wie immer literarische Grüße aus der Küche auf Ihren Tisch! Diesmal von:
- Theobald Fuchs
- Claus Caraut
- Fabian Lenthe
- Sarah de Sanctis
- Theresia Münich
und Lothar Gröschel

Die Lesenden:
- Christian Mosbacher
- Beyza Akar
- Sara Cascino
- Leander Neurauter
- Marco Hendrich
- Theobald Fuchs

Musik:
Gaspard de Casserole - "Diätenratgeberbuch" (vom Album: "Hallo Hermes")

#0003 - Säugetiere

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die beiden Rundfunkstars Hartmut K. Eisenbart und Magdalena Meisendraht gehen leicht belämmert auf eine wilde Radiosafari, um nur für Sie (oder sind wir schon beim Du?) die zartesten Filetstückchen zu schießen und in Form von herrlich duftender, geistiger Nahrung zu servieren.
Es wäre eine infame Frechheit, hier unerwähnt zu lassen, dass es sich um die bisher dichtgepackteste Sendung dieser Reihe handelt: Wie in einem offenen Windkanal huschen die Themen und Texte an unseren beiden Moderatoren vorbei das ihnen und auch Ihnen hören und sehen vergeht. Also bitte: Volle Konzentration beim Hören gefälligst! Sapperlott!

Füchse, Kakerlaken, Igel, Wale, Affen, Giraffen, Endivien und sogar der Superhund Chico, sie alle geben sich hier ihre zweifelhafte Ehre. Und dann kommen noch Knüllerthemen wie Pantera, Viva, der Räuber Hotzenplotz und sogar auch Stefan Raab gratis obendrauf!

Außerdem hat unser Autorenpool mal wieder einzigartige und exklusive Texte über Mammaliae ausgespuckt. Diesmal dabei:
- Arabella Block
- Swami Durchananda
- Daphne Elfenbein
- Vera Freytag
- Theobald Fuchs
- Giovanni Langiu
- Elmar Tannert
- Carolin Wabra

Vorgetragen von:
- Verena Schmidt
- Jan Bratenstein
- Uwe Scherzer

Musik:
- Richard Jonas: Hardcore Jungle Gabber

Ein zweistündiges Fieberdelir aber halt mit der notwendigen Brise Spass, ok.

#0002 - Heimat

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesen Monat kreisten Dr. Hartmut C. Eisenbart und Dr.(?!) Magdalena Meisendraht wortwörtlich um den Begriff "Heimat". Ein hochbrisantes Thema, das die Gemüter hierzulande zum Glühen bringt. Was ist das eigentlich, diese Heimat, von der zur Zeit alle sprechen und zuweilen auch schrei(b)en? Unsere beiden junggebliebenen Moderatoren stürzen sich überraschend ziellos auf die Definition ebenjenes Begriffs und klären quasi im Vorbeigehen die großen Mysterien rund um den Heimatbegriff: dürfen Katzen Milch trinken? Ist eine Toilette eine gute Plattform für die Aufklärung? Wie bekämpft man Trollarmeen? Außerdem widmen sie sich den Themen Lauchculture, Internationale Verkehrsansagen und natürlich dem Dopplereffekt.

Zu diesem bunt duftenden Themenreigen gesellen sich auch diesen Monat wieder Texte, bei denen einem das Blut in den Ohren gefriert und die Gabeln im Halse stecken bleiben. Diesmal von folgenden Schriftstellern:
- Demien Bartók 
- Felix Benjamin Brenner 
- Christian Hilgert 
- Lena Kratzer 
- Andreas J.N. Meier 
- Lukas Münich 
- Lisa Neher 
- Andreas Weber 

Die Vorleser:
- Clemens Deindl 
- Esther Sambale 
- Felix Schmid 
- Dietrich Köhlert 
- Lisa Neher 

Musik: 
- Die Minimalistin: tausendschön 
- Richard Jonas: Hardcore Jungle Gabber

#0001 - Alleen und Müll

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Anfang war das Wort. Hier stock ich schon, verdammte Axt! Wer hilft mir weiter? HA! Auf einmal seh ich Rat: Am Anfang war der Draht! Eisenbart und Meisendraht ist das absolute Magazin für relative Eigenartigkeiten und auch Kultur. Das flippige Moderatorenduo Dr. Hartmut K. Eisenbart und Magdalena Eisendraht mäandert sich durch allerlei literarische Fundsachen und diskutiert über die aktuellen Feuilltonthemen des Monats. Auch noch mit dabei: der kleine, lustige Papagei, der Texte lesen, aber leider nicht sprechen kann. Jeden vierten Sonntag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z Dies nun ist sie, die Pilotfolge dieser Sendereihe. Zum Kennenlernen nutzten EB und MD die beliebten Fahrstuhlthemen: Avenidas, Stuhlgang, Essen und Valentinstag und der illustren Themen mehr. Spannender als die kommenden Staffeln House of Cards und lustiger noch als eine avantgardistische Inszenierung von Faust II am Musicaltheater Leichendorf. Wer aufmerksam zuhört, merkt schnell: Hier stimmt einfach alles: Die Chemie, die Physik und natürlich auch die Ornithologie! Mit literarischem Originalmandernriol von: - Martin Fürbringer und Claudia Schulz - Tobias Hacker - Brigitte Hallbauer - Martin Knepper - Lukas Münich - Federico "Pico Be" Sanchez - Stefan Veith - Andreas Vincent Weber Sprecher: - Clemens Deindl - Heike Demmel - Philipp Abel Jingle: - Marco Hendrich - Luca Engelhardt - Maurice Omene - Stefan Wagner  Downloadlink: http://archive.org/download/pilot_0318_mastered/pilot_0318_mastered.mp3

Über diesen Podcast

Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst.
Jeden vierten Sonntag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z oder eben hier jeden Monat auf den Pod! Alle Texte zum Nachlesen und Nachhören finden sich auf www.eisenbartmeisendraht.com

von und mit Lukas Münich, Andii Weber

Abonnieren

Follow us