Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Das Magazin für Eigenart

#0017 - Noir

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es regnet! Im Mai! Was könnte da schöner sein, als muggelich in die Sofaritze zu kriechen und bei flackerndem Taschenlampenlicht düsteren Kiminalschwänken zu lauschen? Eben! Genau deshalb haben sich die Radiotitanen Eisi und Meisi mit Popelinemantel und Zigarettenspitze ausgerüstet und gehen mit Ihnen, werte HörerInnen, auf Verbrecherjagt. Hand in Hand mit den New Yorker Trümmerfrauen tanzen wir durch die nassen Straßen des Großstadtmolochs und ergötzen uns an so schlimmen Dingen wie Kloschlümpfen, Intriganten Ehegatten und Kuchen. Außerdem geht es um die Kulturthemen, die die Nation diesen Monat in Atem gehalten haben: Der Paniniband zur Elbphilharmonie, Einzelhandelsmuttertagsspots, Walvideos und ähnliches Gelöt. Dazu diesmal besonders viel Literatur unseres bewährten und traditionsreichen aber doch auch innovativen Autorenpools.

Bleiben Sie sich treu!
Ihr Pappy, der Redaktionspapagey

Die SchreiberlingInnen:

Heiner Hendrix
Pauline Füg
Mareike Schildbach
Juliane Kling
Christine Wiesel
Walter Hirschwieserl & Werner Lönsch
Theobald Fuchs
Fabian Lenthe
Immanuel Reinschlüssel
Matt S. Bakausky

SprecherInnen:

Lukas Ullinger
Felix Benjamin
Carsten Striepe
Mena Standhaft
Lisa Neher
Dieter Radke
Karlheinz Zuber
Selina Früchtl

Cameo:

Sarah Grodd

U- und E-Musik:

Lauki - Gea
Mark Maxwell - Angel Eyes
Mark Maxwell - Harlem Nocturne
The Joy Drops - Not Drunk
The Bug City Trio - Sophisticated Ladybug
The Bug City Trio - Walking Bugs
DJ A.H. - MYM ALK4PON3

#0016 - Tort a Tort II (live)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten, die ihr euch nächtens in die Lobby des Schauspielhauses hineingeschwankt habt. Und was wird heute gegeben? Na, Eisi und Meisi natürlich.

Im zweiten und letzten Teil der Geburtstagsbühnenshowproduktionsproduktionen wagen sich unsere beiden Radioläuche Eisi und Meisi direkt hinein in die heiligen Hallen der Hochkultur. Und das Publikum staunt nicht schlecht, was alles passiert, wenn man altgediente KulturmoderatorInnen hinauflässt auf das Podium und ihnen noch zwei Schauspielende und einen Musikanten mit an die Hand gibt.

Dumm nur, dass das alles so viel Geld gekostet hat, dass sich Herr Eisenbart und Frau Meisendraht gezwungen sahen, mit Blut diverse Knoblauchverträge mit allerlei Sponsoren aus der freien Wirtschaft (Mephisto) zu unterzeichnen. Deswegen wird das plätschernde Themenrinnsal immer wieder unangebracht unterbrochen durch marktschreiende Werbeeinlagen aus den Untiefen des Marketingmolochs. Aber seis drum.

Unser Autorenpool hat sich dermaßen ins Zeug hineingelegt, dass gar nicht alle schönen Texte ins Programm hineinpassten und wir die überzähligen vertraulich in den Kühlschrank von Radio Z wegtuppern mussten, damit sie nicht verkommen.

Hier also der zweite Teil der Eisi und Meisi Geburtstagsshows

Texte waren da von
Lisa Neher
Tibor Baumann
Frau Lärm
Felix Benjamin
Anja Gmeinwieser
und Ruben Trawally

Gelesen wurde von
Pius Maria Cüppers und Anna Klimovitskaya

Die Musik hat Kostia Rapoport gemacht.

Es grüßt vornehm:
Pappy der Redaktionspapagey

#0015 - Tort a Tort I

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jajaja hoch sollen sie leben und so weiter, blablabla. Alle feiern Eisi und Meisis einjähriges Ätherjubiläum. Und wer darf nicht mit? Natürlich, ich, der Redaktionspapagey. Weil Vögel weder in Waschmaschinenfirmen noch in Stattstheater rein dürfen. Das ist frech!

Unser Radiodreamteam Eisi und Meisi indes packten ihre sieben Sachen und machten sich auf nach AEG in die Kulturwerkstatt um ihre erste Live Performance hinzulegen. In monatelanger, entbehrungsreicher Vorbereitungen wurde ihnen vom Team N.Ort eine kleine Bühne aus alten Kartonagen zusammengeklöppelt und zur Verfügung gestellt.

Schade nur, dass sich die beiden Herrschaften zu fein wahren, im Vorfeld sinnvolle, geschweige denn interessante Themen zurechtzulegen und so verkommt dieser so verheißungsvoll herangekündigte Abend zu einer Rutschpartie der losen Themenfäden. Zumindest die beiden SprecherInnen konnten das lose Gebinde mit ihren kräftigen Stimmbändern zusammenhalten.

Dies ist der erste Teil der zweiteiligen Livetour zum Eisimeisigeburtstag. Nächster Halt: Staatstheater Nürnberg. Das kann ja was geben. Stay Tuned!

in Würde
Ihr Pappy der Redaktionspapgey

SprecherInnen:

- Anna Hoffmann
- Philipp Abel

mit Texten von diversen AutorInnen

#0014 - Held*innen (mit Heiner Schwitzke)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zähnenfletschende Sphinx! Auf in den Kampf!

Unsere Radiomusketiere Eisi und Meisi haben diesen Monat die Pferde gesattelt und reiten mittenmang hinein in die romantische und auch verklärte Welt des Heldentums (oder war es Held*innentums?).
Um den Trialog zu verkomplettieren, haben sie einen lang verschollenen Künstler und langjährigen Mitverschwörer des Herrn Prof. Eisenbart ins Studio gerufen zu singen die Lieder, die wo da waren in der weimarer Räterepublik. Somit zieht auch 1 bisschen 1 Pathos in diese Sendung ein, der aber sogleich weggebügelt wird von Frau Meisendraht, die sich selbst gerne mal privat als Heldin sieht.

Aber auch Zeitgeistiges findet sich diesmal im Wühltisch der EBMDschen Heroismusresterampe: so schnurrt zum Beispiel die Katze des jüngst verblichenen Karl L. am Mikrofon vorbei und auch die gelbgejackten Straßenkämpfer feiern ihr quickfideles Stelldichein.

Und die Texte! Vergesst mir nicht die Texte, liebe Freunde! Ein exzellenter Reigen von schönen Buchstabenkombinationen wurde da von unserem Autorenpool zusammengefriemelt und formschön eingelesen von unseren goldbekehlten Sprecher*innen.

So das sollte Sie nun wirklich gut eingestimmt haben für den Straßenkampf

mit solidarischen Grüßen
Pappi, der Redaktionspapagey

=================================

Die Texte sind von:

Horst Schulze Entrum
Angelika Jodl
Nicolai Hagedorn
Martin Staeffler
Arabella Block
Anz Nebel
Peter Momberg
MartinSchulz und
Andreas Maria Lugauer.

Gesprochen wurden sie von:

Verena Schmidt
Karsten Kunde
Felix Benjamin
und ihnen höchstselber.

#0013 - Déjà-vu

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eiderzacken! Katerstimmung in den heiligen Hallen des Radios Z: Das Jahr 2018 ist nun endgültig tot und da kommt auch schon das nächste Jahr die Straße heruntergewatschelt. And the snow must go on, wie wir Rockstars zu sagen pflegen. Also auf zu neuen Ufern im Eisiundmeisiland! Unsere beiden Radiovögelchen hatten am Tag vor der Sendung ordentlich gezwitschert und sind dementsprechend geistig ordentlich gegen den Wind gebürstet.

Sie versuchen sich am Thema Déjà-vu abzuarbeiten und sehen Dinge vielfach, wie sich das nach dem Genuss von alkoholischen Getränken (Obacht: Ungesund!) und auch bei diesen Déjà-vu-Erlebnissen eben so üblich ist.

Der Bogen wird geschlossen mithilfe von Marie Kondo, die das Thema kurzerhand faltet und wegpackt. Außerdem soll es um Gerhard Richter und seinen best buddy Henkel gehen und auch Frankreich. Ach, eigentlich geht es um so viel konfuses Zeugs, dass nichtmal ich genau weiß, was das alles für Kladderadatsch gewesen war, oder ob wir diese Sendung nicht vielleicht schonmal genau so gesendet haben.

Hicks (Boson),
Euer
Pappy der Redaktionspapagey

Schreiber:
Anna Hofmann
Horst Schulze Entrum
Natalia Breininger
Matthias S. Bakausky
Erasmus zu Roevershagen
Anja-Jana Naja
und Andreas Maria Lugauer

Sprecher:
Anna Hofmann
Matthias Kutschmann
Andreas Lugauer
Nino Berry
Anja Gmeinwieser
Sebastian Ludwig

Musik:
Titwire & The Ironbeards - "Hab Ich Schon Gesehen"

#0012 - Bonus - Brich das Brot! (Podwichteln 2018)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podwichtelfolge 2018

Hussa! Die Podwichtelfolge 2018 ist da. Wir freuen uns wie ein Honigkuchenpferd über diese wunderschöne Interpretation unserer Show. Vielen Dank an unsere Wichtel. Ihr habt uns ganz wunderbar neu interpretiert.

Ihr erfahrt alles über Brotkultur und es gibt sogar das ein oder andere Rezept obendrauf! Gaumenschmaus trifft Kulturtalk.

So, jetzt habe ich richtig Hunger auf Eiweißbrot mit Guacamole.

Dürfen Papageyen eigentlich Avocado?
Viel Spaß beim Hören wünscht euch

Papi der Redaktionspapagey

(Credits in den Shownotes)

#0011 - Videospiele (mit Reiner K. Eisenbart & Vivienne Beisenhardt)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Dezember lässt sein matschiges Band wieder klatschen auf die Straßen. Und die Menschen sitzen erwartungsvoll in ihren guten Stuben und wissen nicht was sie tun sollen, bis Weihnachten endlich da ist. Die Geschenke sind gekauft, die Innenstädte vollgestopft mit Glühweinsaufenden und hektisch umherrennenden Menschenmaterial, da bleibt man doch lieber zu Hause.
Und hier kommen unsere Beiden Radiorocker Prof. Hartmut K. Eisenbart und Magdalena Meisendraht gerade rechtzeitig mit ihren akustischen Harley Davidsons in die weihnachtlich gedeckten Wohnstuben.

Dabei haben sie eine actiongeladene und epische Sendung zum Thema "Videospiele" Was sind Videospiele? Können Gamez Kultur sein? Literatur vielleicht sogar? Welche Literaturklassiker sollten zu Spielen umgehackt werden? All das und noch viel mehr wird in dieser schönen Jahresabschlussepisode von Eisenbart & Meisendraht höchst kopetent verhandelt.

Diesmal mit dabei im Studio: Des Professors Enkelkind Reiner, das verzogene Gör samt seiner Liierten Vivienne, das maulende Instagirl. Und natürlich eine weitläufige Auswahl an Texten zum Thema Videospielen und kleine Skits, in denen uns tolle Menschen ihre Lieblingsspiele näher bringen.

Ein rundum buntes Programm für alle, die in diese neumodische Welt des interaktiven Gamingentertainments eintauchen wollen.

OBACHT: Morgen, also am Heiligen Abend, folgt noch ein ganz besonderes Schmankerl: Uns wurde nämlich eine wunderschöne Sendung zugewichtelt. Was das bedeutet? Finden wir es einfach heraus, welch hübsches kleines Geschenk uns zum Feste gemacht wird.

Die Redaktion wünscht allen HörerInnen betuliche Feiertage und ein zufriedenstellendes neues Jahr, oder so.

In Liebe
Euer
Pappi, der Radaktionspapagey

=================================

Autoren:

Roland van Oystern
Benjamin B. Weissinger
Karo
Ahmet Iscitürk
Matthias S. Bakausky
Andreas Maria Lugauer
Veronika Kracher

Mit Cameos von:

Judy Barrera
Torsun Burkhardt
Ronald Bauer
Malte Mackenrodt und Jan-Keno Janssen
Pixel Maniacs

Sprecher:

David O. Riedel
Nino Berry
Kosmokatze Kurhan

#0010 - Bonus - Postapokalypse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Menschen sind schon lange weg und haben ihren hochnasigen und völlig phantasielosen Nachfolgern Platz gemacht: den Rechenmaschinen.

Nachdem sich die Flimmerkisten zwei schöne und ausschweifende Jahre im Transistorenhimmel gemacht hatten, kamen sie dann doch auf den Trichter, dass die Singularität ein ganz schön hochentwickelter, wenn auch stinkend langweiliger Zustand ist. Wie unterhaltsam hingegen waren doch die Zeiten, als die Menschen die Computer mit bodenlosen Dummheiten und hemmungslos verquasten Kulturradiosendungen unterhielten?

Eine Lösung musste her, und so beauftragte die Singularität höchstpersönlich, Karl Klammer, den menschlichsten aller Algorithmen, damit, die kleine Nischensendung "Eisenbart & Meisendraht" zu reaktivieren und den letzten verbliebenen Menschen zur Co-Moderation zu verdammen. Ein neuerliches Unglück bahnt sich an bei "Eisenbart & Meisendraht & Singularität"

Das Ergebnis kann sich hier hören lassen.

Liebe Grüße

Euer verzweifelter

Pappi der Redaktionspapagey

===================================

Autoren:

Andreas Lugauer

Markus Nondorf

Daphne Elfenbein

Willi, die geschlechtslose Frau:

Violetta Zupančič

Sprecher:

Doris Hanslbauer

Verena Schmidtn zu verdammen. Ein neuerliches Unglück bahnt sich an bei "Eisenbart & Meisendraht & Singularität"

Das Ergebnis kann sich hier hören lassen.

Liebe Grüße
Euer verzweifelter
Pappi der Redaktionspapagey

===================================
Autoren:

Andreas Lugauer
Markus Nondorf
Daphne Elfenbein

Willi, die geschlechtslose Frau:

Violetta Zupančič

Sprecher:

Doris Hanslbauer
Verena Schmidt

#0009 - Weltuntergang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ohje! Ohjeohje. Die sind alle weg! Alle sinse weg. Was mache ich denn nun? Die Schreibtische der Redaktion sind wie leergefegt, vereinzelt fliegen ein paar brennende Akten durch die Luft. Manchmal piept ein Computer auf, so als wolle er sich über meine Misere lustig machen. Das ist doch nicht normal.

Aber wenn ichs mir überlege, ist das nur logisch, denn dieser Monat steht im Zeichen des Weltunterganges. Also zumindest bei uns in der Sendung. Frau Dr. Meisendraht und Herr Prof. Dr. Eisenbart haben sich des Weltenbrands angenommen und da sind wirklich alle dabei: die Aliens, die Zombies, die Kometen, die U-Bahnen, die Doomsdaysekten, Hornhaut, Steven Hawking et cetera Peh Peh.

Alle Themen zerfallen unseren wackeren Moderationsmaestros zwischen den Fingern wie ein hefiger Zopf am jüngsten Tag. Aber dafür gibt es mehr Action als je zuvor in dieser sympathischen, kleinen Nischensendung, meinliebermanndu. Endzeitstimmung mit ordentlich Stimmung eben. Und obendrauf gibt es apokalyptische Literatur zum Anfassen und Knuddeln in Hülle und Fülle. Es wurden uns diesmal mehr Texte zugesteckt, als wir tragen konnten. Mal sehen, was wir mit der überzähligen Textmasse anstellen.

Also denn, viel Freude beim Zuhören.

Und bitte bitte, liebe Menschen, kommt zurück!

In stiller Hoffnung

euer

Pappi der Redaktionspapagey

============================

Autoren:

Schidl’n’Schedl

Tibor Baumann

Tobias Hacker

Arabella Block

Andreas Lugauer

Elmar Tannert

Theobald Fuchs

Hannes G. Laber Holzmann

Moses Wolff

Franz Walser

Sprecher:

Felix Benjamin

Tobias Lindemann

Anja Gmeinwieser

Arthur Roscher

Chris Bellaj

Doris Hanslbauer

Verena Schmidt

Cameoauftritt "Die Lokalen Leidenschaften":

Lisa: Lisa Hübner

Andi: Andreas Basner

Theobald Fuchs: „Die große Angst“

Erzähler: Carsten Striepe

Tante Mathilda: Verena Schmidt

Onkel Serban: Moses Wolff

Ida: Julia Gruber

Schattenloser: Philipp Abel

Vladimir: Arthur Roscher

Musik:

Kai Engel – Cendres

Jared C. Balogh - Attempt 7

#0008 - Bonus - Der Grusel (#ToF18)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eisenbart & Meisendraht ist das absolute Podcastmagazin für relative Eigenartige und freie Literatur. Einmal im Monat führen Magdalena Meisendraht und Hartmut K. Eisenbart zu einem bestimmten Thema durch eingesandte und Vertonte literarische Stücke von freien Autoren. Dazu gibt es meinst freie Assoziationsketten und einen nebeligen Blick auf die aktuellen Feuilltonthemen. Diese Spezialfolge ist auch im "Trick-Or-Feed"-Feed zu finden.
http://trick-or-feed.nullwert.com/

=========================

Huch! Da bin ich doch glatt erschrocken! Ein lost tape von Eisenbart und Meisendraht zum amerikanischen Gruselfest tauchte gerade wie aus dem Nichts in der Redaktion auf! Glaubt mir! Ich habe so ein bisschen am Salzstein geknabbert und auf einmal ging der Kasettenrekorder einfach an und ich hörte meine Chefs flüstern! Diese Begebenheit ließ mir das Blut in meinen Äderchen gefrieren und ich wurde direkt schockgefrostet wie ein polnische Stopflebergans aus Bodenhaltung (ja, es geht auf Weihnachten zu).
Prof. Dr. Hartmut C. Eisenbart und Dr. Magdalena Meisendraht hatten sich wohl nächtens noch ins Studio geschlichen und so etwas wie eine Spezialfolge aufgenommen.
Sodenn nehme ich es mir an dieser Stelle einfach heraus, Ihnen diese schaurige Sendung zugänglich zu machen. Denn wie sagte schon Edgar Po so schön: "Scheiß drauf, Halloween ist nur einmal im Jahr". Recht hatte er.

Mit dabei sind auch wieder Originalgeschichten für den kleinen Horror zwischendurch.

Unsere Schauerliteraten:
-Theobald Fuchs
-Fabian Lenthe
-Marie Roth

Sprecher:
-Joachim Zons
-Marie Fricke

Produktionscrew von Theobald Fuchens Hörspiel „Hochzeitsvorbereitungen im Wald“:

Text: Theobald Fuchs
Regie: Lukas Münich

In den Sprechrollen:
Erzähler: Carsten Striepe
Ida: Julia Gruber
Onkel Serban: Moses Wolff
Schattenloser: Philipp Abel

Titelmelodie: Andreas Vincent Weber

Es empfielt sich, beim Hören dieser Spezialausgabe das Licht zu dimmen und ein knisterndes Feuer im Wohnzimmer zu entfachen, um eine spannende Lagerfeuergruselgeschichtenstimmung zu erzielen. Um Ihre Gesundheit zu garantieren, sollten Sie allerdings vorher das Dach Ihres Wohnzimmers entfernen, wegen Kohlenstoffmonoxid. Aber dann kann es auch schon losgehen mit dem schaurigen Spaß dieser lustigen, kleinen Spezialfolge zum Thema "Grusel".

Ich wünche Ihnen viel Graus
ihr Pappi, der Redaktionspapagey.

Über diesen Podcast

Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst.
Jeden vierten Sonntag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z oder eben hier jeden Monat auf den Pod! Alle Texte zum Nachlesen und Nachhören finden sich auf www.eisenbartmeisendraht.com

von und mit Lukas Münich, Andii Weber

Abonnieren

Follow us