Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

Das Magazin für Eigenart

#0026 - Wundertüte (mit Doc Toc)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Na sowas, was für eine Überraschung! Da ist ja nun doch noch eine neue Eisimeisisendung aus dem Äther geplumpst. Diesem Monat gab es freie Themenwahl für unsere Autorenschaft und das bedeutet: Ein bunt passierter Themensmoothie mit Chiasmen und Chiasamen und auch Buchstaben.
Unsere beiden Radiokasperle Eisi und Meisi hüpfen unentschlossen durch die Themen hindurch, schlagen mit ihren Zuckertüten auf grün geschminkte Politiker ein, Goethe trifft seinen Bro Beethoven beim Baden und alle zusammen hacken goldüberzogenen Schönheiten die Zehen ab. Aber auch tagesaktuelle Saiten werden aufgezogen und sachte angezupft: Lars Eidingers Leder-Aldingertasche, ein Demokratiefest im Olympiastadion, und lustige Omabeschimpfungen gibt es auf die Ohrlappen. Da ist nun wirklich für jeden bzw. jede etwas dabei.
Aus den dunklen Hallen des unerschöpflichen Radio-Z-Archives gesellt sich Doc Toc dazu, der offenbar lieber auf Twitter herumlungert, anstatt sich pflichtbewusst mit dem Sortieren von Buchstaben zu befassen.
Von der Leine gelassen, streunen unsere Autorinnen durch die Themen wie frisch geschlüpfte Fohlen durch grüne Auen und machen sich auch Gedanken.

Schreibend:

Lothar Gröschel
Anja Gmeinwieser
Fabian Lenthe
Theobald O.J. Fuchs
Marius Geitz
Jan Bratenstein & Jonas Hauselt
Matt S. Bakausky
Arabella Block
Margit Heumann
Hans-Hermann Plesch
Andreas Lugauer
Sophia Süßmilch
Verena Schmidt

Lesend:
Verena Schmidt
Anja Gmeinwieser
Andreas Lugauer
Christian Mosbacher
Gruppe Leiden

#0025 - Ostern (Weihnachtsspezial)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Klingelingelinghoho!Es ist Bescherung im Hause Eisenbart und Meisendraht! Anlässlich des Weihnachtswahnsinns bei unserem richtigen und wichtigen Radiosender Z machten wir die Tore weit und zeichneten unsere Weihnachtsspezialsendung bei hoher Tür in unserem rot bettepichtem Studio auf. Und so durfte Jede und Jeder einfach hineinschneien in die Aufzeichnung und brav Texte zum Thema vortragen oder auch einfach die Sendung mit unqualifizierten Kommentaren stören.

Doch hopperla, Herr Professor Eisenbart hat die die Sache mit den Themenordnern nach Strich und faden vergeigt und so musste unsere aufgeweckten Radiohäschen Eisi und Meisi wohl oder übel das Motto der Sendung von Weihnachten zu Ostern umdengeln.

Und als ob das nicht schon genug des Ärgers gewesen wäre, machte das Glühwein- und Menschengeflutete Radio-Z-Bureau neben dem Studio auch noch eine Heidenlärm, dass man fast denken könnte, die Perchten höchstselbst veranstalteten die diesjährige wilde Jagt zwischen unseren Bürostühlen und Tesafilmrollen.

Unser mopsfideles Moderatorenduo hüpft indes querfeldein, knackt den Dürercode, singt das Incellied vom Tannenbaum, sprengen andere Radiosendungen in die Luft und putzen ihre Studiogäse herunter, dass es besinnlicher nicht geht.

Zum Glück bescheren uns unsere Autor*innen einen berstend vollen literarischen Gabentisch und halten die Moderationskakastrophe so in überschaubaren Grenzen.

besinnliche Feiertage wünscht
Ihr Pappy, der Redaktionspapgey

===

Die Autor*innen:

Andreas Thamm
Matt Bakausky
Felix Benjamin
Andreas Lugauer
Immanuel Reinschlüssel
Robert Alan
Robert Segel
Leo Fischer
MartinSchulz
Stefan Veith
Daphne Elfenbein
Heizung auf Zweieinhalb
Nicolai Hagedorn
Joe Wentrup
Natalia Breininger

===

Die Gäste im Studio:
Andreas Thamm
Matt Bakausky
Felix Benjamin
Andreas Lugauer
Immanuel Reinschlüssel

===

Cameos:

Uschi Unsinn als Christkind
Die Lokalen Leidenschaften, die Radiogays und der Weihnachtswahnsinnschor

#0024 - Frühstück (live, Bonus)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jaha, im Winter werden sie ausgepackt, die großen Kleinodien, die wir für unsere werten Zuhörer*innen das Jahr über eingesammelt und hinterm Haus versteckt haben; Wie etwa dieses ganz besonders schöne Livemitschnittchen, das wir im Juli auf dem „Unabhängige Lesereihen Festival“, kurz Ulf, im Z-Bau zu Nürnberg aufgezeichnet haben.
Da unsere Radiobrezelsalzer Eisi und Meisi in das Morgenessensprogramm des Festivals hineingebucht wurden, schrob sich das Thema für diese Ausgabe wie von selbst: das Frühstück. Also wiesen sie flugs die Festivaldirektion an, doch bitteschön ein reich gedecktes Frühstücksbuffet aufzutragen, um sich dem Themenkomplex ganz praktisch nähern zu können.
Und so fressen sich Hartmut und Magdalena quer durch alle Frühstücke, die man sich nur ausdenken kann: Gabelfrühstück, breakfast continental, Champagnerfrühstück, Arbeitsfrühstück und der ganze Klimbim. Mit einer dicken Träne auf der Wange nehmen wir Abschied von Herrn Paschulke und finden heraus, warum Napoleon Goethe zum Brunch einbestellt hat.

Auch schön: Nicht nur tischen unsere Autor*innen geistige Nahrung in Form von reichhaltigen Texten auf, sondern stellen sich auch souverän den doofen Fragen des Herrn Professors entgegen.

Bong Appetitz!
Ihr
Pappy der Redaktionspapagey

Die Autor*innen:
Theobald Fuchs
Andreas Lugauer
Ronja Paffrath
Felix Benjamin
Sarah Grodd und Lukas Ullinger

#0023 - Zocken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folgen Sie in dieser Ausgabe unseren beiden Radioglücksrittern Eisi und Meisi auf Ihrem wilden Kreuzzug durch die zwielichtige aber auch lustige Welt der großen und kleinen Zockereien!

Wir sehen den Griechen beim Scherbenwürfeln zu, entziffern die Hyieroglyphen auf Cheops Groschengrab, schachern mit Legionären um Jesu Unterbuxe, besuchen die verruchten Kreise des Spielerkönigs Doktor Mabufe und schwimmen mit einarmigen Banditen im Kreis über den großen Teich herüber.

Und selbstverständlich schicken unsere schriftstellenden Glückskinder wieder ihre goldenen Premiumtexte hinein in unsere Sendung und hinaus in die Welt.

Kurzum: Eisi und Meisi gehen inhaltlich all in und lassen die Hosen runter. Ha, Royal-straight-Flasch-full-Haus! Gewonnen!

In diesem Sinne
hatslokhe un brokhe

Ihr
Pappy der Redaktionspapagey

Autor*innen:
Marius Geitz
Robert Segel
Verena Schmidt
Christine Wiesel
Robert Alan
Mina Reischer und Felix Foerster
Christian Schloyer
Natalia Breininger
Joe Wentrup
Matt Bakausky
Daphne Elfenbein
Theobald Fuchs

Sprecher*innen:
Luca Ochmonek
Verena Schmidt
Lily Schuster

Untot in Gostenhof: "Serban zockt"
Autor: Theobald Fuchs
Erzähler: Carsten Striepe
Ida: Julia Gruber
Serban: Moses Wolff
Alfons: Benedikt
Emilie: Emma
Produktion: Lukas Münich

#0022 - Haare

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Na, heute schon gemausert?
Sie sind die Visitenkarten des kleinen Mannes; Mal modisch, mal keck struwwelig, mal streng zurückgegelt, mal wallend lang oder auch sexuell aufgeladen hängen sie ganz frech oben an den Menschen und anderen Säugetieren dran. Und genau um sie soll es in dieser Ausgabe auch gehen: Um Haare nämlich.
Unsere beiden Radiowuschel Eisi und Meisi lassen ihre Schöpfe aus dem kulturellen Elfenbeinturm heraus direkt hinein in den Äther fallen und nehmen Sie, werte Hörerschaft, mit auf eine kulturgeschichtliche Reise in die Welt dieser lustigen Hornfäden. Goethe zeigt uns seine Schillerlocken, Hatschepsut klebt sich einen Damenbart an, Herrgott, sogar das Jesuskindlein und aber auch der Leibhaftige lugen verstolen ins Studio hinein. Wir reinigen Abflusssiebe und packen Nobelpreise aus, das es schöner nicht geht.
Unser Autorenpool indes zaubert - vermutlich mithilfe der Kraft von Koffein - Texte zum Thema aus dem Schädeln heraus, das es eine Art hat. Das Rundumsorglospaket für alle Keratinchoriphäen also, weil Sie es sich eben einfach wert sind!

Gut Schnitt!
Ihr
Pappy der Redaktionspapagey

AutorInnen:
- Paulina Czienskowski
- Leonie Elpelt
- Eva Szulkowski
- Juliane Kling
- Michael Schmidt
- Daphne Elfenbein
- Mina Reischer & Felix Foerster
- Ronja Paffrath
- Marius Geitz
- Verena Schmidt
- Jesus Maria von Friedel
- Theobald Fuchs
- Sarah Grodd und Lukas Ullinger

SprecherInnen:
- Carsten Striepe
- Philipp Abel
- Verena Schmidt

#0021 - Magie (mit Tromagie)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere beiden umtriebigen Radioentrepreneure Eisi und Meisi machen sich in dieser Ausgabe auf in die wuselige Welt der Zauberei und stoßen im tiefen Dickicht magischer Zirkel und Kulturgeschichtskompendien auf so mache Frage.

Beispiele gefällig? Was ist Magie? Wie funktioniert das Ganze? War Goethe ein Zauberer? Wie trinken Sie ihre Magie am liebsten: schwarz oder weiß?
Zu Anschauungszwecken zaubert sich auch noch der Nahfeldmagier „Tromagie“ ins Studio hinein, der uns seinen legendären Sockentrick zeigt, imaginäre Zigaretten köpfen kann und auch ein bisschen thematisches Fachwissen aus seinem Zylinder herauszuziehen weiß.

Zerklappte Vögelchen, griechische Orakel und schwer enttäuschte Elefanten dürfen da natürlich genauso wenig fehlen, wie musikalische Ständchen für jüngst verblichene Design Obermotze (Colani) und natürlich frisch aus dem Hut gezogene Texte des original EBMD-Autorenpools . Is klar.

Warmen Dank sendend,
Ihr
Pappy, der Redaktionspapagey

=== Creditblock ===

Die Autor*innen:
- Daphne Elfenbein
- Marius Geitz
- Felix Benjamin
- Pauline Füg
- Michael Schmidt
- Ronja Paffrath
- Benjamin Weissinger
- Margit Heumann
- Theobald Fuchs
- Jesus Maria von Friedel

Die Sprecher*innen:
- Lara Sielmann
- Verena Schmidt
- Felix Benjamin
- Tillmann Severin

Studiogast: Tromagie
freundlicher Cameo: Bernd Pflaum

#0020 - Ekstase

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rucke die Kuh, Blut ist im Chuh! Wir tanzen diesen Monat am Abgrund des Bewusstseins entlang und zucken uns in Trance; Es geht nämlich um Ekstase. oder Exstase … Eckstase? Naja. Ich weiß doch auch nicht, wer weiß das schon?

Unsere beiden Radioschwergewichte Magadena Meisendraht und Prof. Hartmut K. Eisenbart wühlen sich durch dieses viel(ge)schichtige Thema, begrüßen sibirische Schamanen mit feuchtem Händedruck, schlürfen gewürzten Wein mit den ollen Griechen, spannen dem Erlkönig seinen Manager aus u.dgl.m.

Herr Eisenbart verrät uns, wie das damals auf Woodstock zuging, während Frau Meisendraht ihre mühevollen Rechercheergebnisse unterm Hintern weggeklaut wurden. Gemein. Die Zimbeln erschallen, Adorno tanzt und es wird viel getrommelt. Nietzsche hat auch noch ein fast unerkanntes Gastspiel und überhaupt geht es recht dionysisch zu.

Unsere Autor*innen indes liefern uns, einem Prisma gleich, ein buntes Spektrum an ekstatischen Beiträgen, die sich, mit Verlaub, gewaschen haben.

Halten Sie sich fest, die nächste Fahrt geht rückwärts!

Ihr

Pappy, der Redaktionspapagey

Die Texte:

- Theobald O.J. Fuchs: Ekstase
- Andreas Lugauer: Schme(c)kstase
- Michael Schmidt: Ekstase
- Herrmann Asien: Kalle ist nur einmal im Jahr
- Carolin Wabra: Ekstase
- Brigitte Hallbauer: Pfeifen und gucken
- Esther Gleuwitz: Rauch, Staub und Niesel
- Matt S. Bakausky: Techno, Sauerstoff und Softpornos
- Natalia Breininger: Echo
- Die Blühenden Landschaften: Espionage

Die Sprecher*innen:

- Verena Schmidt
- Michael Kahn-Tholts
- Petra Bogner
- Andreas Lugauer

#0019 - Das Grauen in Farbe (live vom Radio Z-Sommerfest)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eisi und Meisi on the road again. Diesmal zu Gast beim Sommerfest unseres richtigen und wichtigen Hausradiosenders Z.

Das Thema, Gerüchten zufolge in einer Nacht- und Nebelaktion unter Schmerzen geboren, lautet "Das Grauen". Und so machen sich Hartmut EB und Magdalen MB zusammen mit ihren AutorInnen auf eine Reise in die großen und kleinen Grautöne des Lebens. Von Wölfen ist da die Rede aber auch von Nahrungsaufnahme, Alpenlyrik und metallischen Briefen. Wir besingen Doris D und auch sonst geht es ganz schön gräuelich zu.

Die Technik ist mal wieder störrischer noch als misslauniger Nepalesel und so müssen sich unsere beiden Radioconverenciers mühsam durch den Abend wursteln. Auch das Bühnenkonzept ist höchst anspruchsvoll: Neben dem ersten Teil der Schau im extra entsättigten L-Raum der Nürnberger Desi(nfektionsanstalt), haben für den zweiten Teil eine Kohorte JungarchäologInnen extra für diesen Anlass ein römisches Amphitheater im Desigarten für uns freigelegt. Und darinnen feuern unsere AutorInnen, ganz im geiste Aristophanes, Sophokles und wie sie alle sonst noch heissen, eine Show aus ihren Textblättern, dass kein Auge trocken und keine Seele unkarthasiert nach Hause stapfen muss.

Nun also für Sie, ohne weitere Umschweife, die hier sicherlich nicht unangebracht wären, nun der Mitschnitt dieses Abends.

Die Texte wurden diesmal höchstpersönlich geschrieben und gelesen von:

- Matt S. Bakausky
- Thebobald O.J. Fuchs
- Franz Walser
- Ruben Trawally
- Christine Wiesel
- Felix Benjamin
- Anna Hofmann
- Carolin Wabra
- Stefan Lienerth
- Andreas Lugauer
- Lisa Neher

Von Hitzewallungen gezeichnet

Euer

Pappi, der Redaktionspapagey

#0018 - Lyrics und Lyrik (ohne Musik)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jauchzet und frohlocket, EisiMeisi sind wieder da!
Im Monat Juni soll gesungen und gedichtet werden. Die beiden Radiovisionäre Magdalena Meisendraht und Hartmut Eisenbart schauen sich große Lyrik an und Herr Eisenbart versucht, die Sache mit der Metrik ein für alle mal zu klären. Über allem schwebt, dem Damoklesschwert gleich, die große Frage: was ist denn nun ein Lied, verdammte Acht!?
Wir ertasten sachte, ja vorsichtig, das Thema Metrik und Lyrische Textarten, schnitzen mit blauhaarigen Youtubern Akronyme in Baumrinden und fragen uns, was zur Hölle auf der anderen Seite des großen Teiches lyrisch so am Abgehen ist. Es erschallt ein definitorisch einwandfreies Lied auf das Grundgesetz, zusammengeschraubt und -geklebt von den ModeratorInnen höchstelbst und dazu gibt es einen Riesenhaufen. Einen Riesenhaufen Texte von und über Lyrik nämlich, den wir herausgefischt haben aus unserem würdevollen Autorenpool.
Mit sonnigen Grüßen
Pappy der Redaktionspapagey

Musiktexte von:
Akne Kid Joe
Andreya Casablanca (GURR)
Angela Aux
Chris de Biel & die Lërchen
Die Hoteltiere
Hannah Grosch
Karin Rabhansl
Kevin Kuhn (Die Nerven, Wolf Mountains)
Nino Berry
Krupski (Schubsen)

Texte über Musiktexte:
Katja Engelhardt (PULS, Bayerischer Rundfunk)
Sarah Grodd (Tommy und Brit)
Christian Ihle (Indiepedia)
Gereon Klug (Hanseplatte)
Linus Volkmann (Intro Magazin, Kaput Mag)

SprecherInnen:
Bernadette Rauscher
Andi Dollinger

Anmerkung: diese besondere Schnittfassung enthält die Lesungen der Texte ohne die zugehörigen Musikstücke. Die Musik und weiterführende Informationen finden Sie wie immer auf unserem Blog eisenbartmeisendraht.com.

#0017 - Noir

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es regnet! Im Mai! Was könnte da schöner sein, als muggelich in die Sofaritze zu kriechen und bei flackerndem Taschenlampenlicht düsteren Kiminalschwänken zu lauschen? Eben! Genau deshalb haben sich die Radiotitanen Eisi und Meisi mit Popelinemantel und Zigarettenspitze ausgerüstet und gehen mit Ihnen, werte HörerInnen, auf Verbrecherjagt. Hand in Hand mit den New Yorker Trümmerfrauen tanzen wir durch die nassen Straßen des Großstadtmolochs und ergötzen uns an so schlimmen Dingen wie Kloschlümpfen, Intriganten Ehegatten und Kuchen. Außerdem geht es um die Kulturthemen, die die Nation diesen Monat in Atem gehalten haben: Der Paniniband zur Elbphilharmonie, Einzelhandelsmuttertagsspots, Walvideos und ähnliches Gelöt. Dazu diesmal besonders viel Literatur unseres bewährten und traditionsreichen aber doch auch innovativen Autorenpools.

Bleiben Sie sich treu!
Ihr Pappy, der Redaktionspapagey

Die SchreiberlingInnen:

Heiner Hendrix
Pauline Füg
Mareike Schildbach
Juliane Kling
Christine Wiesel
Walter Hirschwieserl & Werner Lönsch
Theobald Fuchs
Fabian Lenthe
Immanuel Reinschlüssel
Matt S. Bakausky

SprecherInnen:

Lukas Ullinger
Felix Benjamin
Carsten Striepe
Mena Standhaft
Lisa Neher
Dieter Radke
Karlheinz Zuber
Selina Früchtl

Cameo:

Sarah Grodd

U- und E-Musik:

Lauki - Gea
Mark Maxwell - Angel Eyes
Mark Maxwell - Harlem Nocturne
The Joy Drops - Not Drunk
The Bug City Trio - Sophisticated Ladybug
The Bug City Trio - Walking Bugs
DJ A.H. - MYM ALK4PON3

Über diesen Podcast

Eisenbart und Meisendraht ist das Literaturvermittlungsmagazin für geschundene Seelen. Jeden Monat wird ein neues Thema von unserem Schriftsteller*innenpool beackert und hernach in Radiowellen (Z) transformiert, in den Pod geschmissen und hier im Internet kybernetisch in den space gepresst.
Jeden vierten Sonntag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 auf Radio Z oder eben hier jeden Monat auf den Pod! Alle Texte zum Nachlesen und Nachhören finden sich auf www.eisenbartmeisendraht.com

von und mit Lukas Münich, Andii Weber

Abonnieren

Follow us